Akupunktur Krefeld - Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) in meiner Privatpraxis

Akupunktur an der Akupunkturpuppe
Akupunkturbehandlung

Akupunktur gehört in Deutschland in den Bereich der alternativen Medizin. Ich biete diese alternative Heilmethode als Bestandteil meines ganzheitlichen, schulmedizinischen und komplementären Ansatzes im Sinne der integrativen Medizin in meiner Privatpraxis in Krefeld an.

Ich habe seit 2006 spezielle Weiterbildungen in Akupunktur bei der Forschungsgruppe Akupunktur absolviert und mit dem ​A-Diplom abgeschlossen. Seit 2008 bin ich, nach der ​Ärztekammer-Prüfung zur Zusatzbezeichnung Akupunktur, von der Ärztekammer Nordrhein anerkannt.

Durch meine Zusatzqualifikation und Mitgliedschaften bei der Deutschen Ärztegesellschaft für Akupunktur e.V. (DÄGfA) und der Forschungsgruppe Akupunktur und Chinesische Medizin (FACM) e. V. kann ich Akupunktur in Krefeld nach DÄGfA Standards und mit FACM-geprüfter Qualität sicher und effektiv in Ihre Behandlung integrieren. Sei es als alleinstehende Therapie oder in Kombination mit anderen medizinischen Ansätzen.

Sind Sie neugierig, wie meine Patienten die Akupunktur in meiner Privatpraxis in Krefeld erlebt haben? Schauen Sie gerne auf Plattformen wie Jameda oder Google vorbei. Ich freue mich, dass diese Bewertungen zeigen, wie individuell die Wirkung der Akupunktur sein kann. Bitte bedenken Sie, dass jedes Ergebnis so einzigartig ist wie Ihre eigene Geschichte – es hängt davon ab, was Sie mitbringen und wie Ihr Körper darauf anspricht.

Wenn Sie Interesse an einer Akupunkturbehandlung haben, nehmen Sie gerne Kontakt zu meiner Praxis auf und vereinbaren Sie einen Termin!

Was ist Akupunktur?

Akupunktur ist eine der ältesten Heilmethoden der Welt, bei der feine Akupunkturnadeln in spezifische Punkte auf dem Körper gestochen werden. Diese Akupunkturpunkte liegen auf den Energiebahnen oder Meridianen, die in der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) als Wege beschrieben werden, durch die die Lebensenergie (Qi) fließt. Akupunktur wird in China schon seit Tausenden von Jahren praktiziert. Das erste Lehrbuch der Akupunktur – Der Gelbe Kaiserist über 2000 Jahre alt.

Akupunktur ist maßgeschneidert auf die individuellen Bedürfnisse der Patienten und kann im Laufe der Behandlung angepasst werden.

Für Patienten, die Medikamente meiden möchten, kann Akupunktur eine alternative Methode zur Schmerz- oder Symptomlinderung bieten.

Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)

In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) geht man davon aus, dass im Körper Energie auf bestimmten Bahnen fließt: den Meridianen. Wenn die Energie im Körper, unterteilt in Yin und Yang, im Gleichgewicht und im Fluss ist, geht es dem Menschen gut. Krankheiten stellen eine Störung des Gleichgewichts und des Energieflusses dar.

Akupunktur ist ein sehr wichtiger Teil der TCM, weiterhin gehören dazu Heilkräuter und Diätetik, Bewegung (z. B. Tai Chi) sowie Massagen (z. B. Tuina).

GERAC-Studie

Das jahrtausendealte Wissen hat nichts von seiner Aktualität verloren. Wie große Studien zur Wirksamkeit zeigen, in Deutschland die GERAC-Studie , hilft die Akupunktur bei vielen Erkrankungen bei ca. 80 % der Patienten und ist damit den Medikamenten, die im Vergleich getestet wurden, deutlich überlegen.

Akupunktur bei chronischen Knie- und Rückenschmerzen

Zehn bis 15 Akupunktursitzungen, Verum wie Sham, reduzieren die Beschwerdesymptomatik stärker als eine nach Leitlinien durchgeführte Standardtherapie.

Akupunktur bei chronischen Kopfschmerzen

Bei Migräne bewirkten zehn bis 15 Akupunktursitzungen (zwei Sitzungen pro Woche) eine mittlere Reduktion der Migränetage von 28 Prozent (Sham) beziehungsweise 38 Prozent (Verum) und die medikamentöse Anfallsprophylaxe (überwiegend b-Blocker) eine mittlere Reduktion von 33 Prozent.

Akupunkturarten

Ich praktiziere folgende Akupunkturarten in meiner Privatpraxis:

Hauptanwendungsgebiete von Akupunktur in meiner Privatpraxis

Handakupunktur an der Akupunkturpuppe
Handakupunktur an der Akupunkturpuppe

Akupunktur wird in China bei einer Vielzahl von Beschwerden angewendet. In den westlichen Ländern werden am häufigsten chronische Schmerzen mit der Methode therapiert.

Während die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten nur bei Knie- und Rückenschmerzen übernehmen, biete ich in meiner Privatpraxis Akupunktur auch für andere Beschwerden, je nach individueller Indikation, an.

Der Anwendungsbereich für Akupunktur in meiner Praxis beinhaltet z. B. folgende Beschwerden:

Allgemeinmedizinische Erkrankungen

  • Migräne
  • Asthma
  • Allergien
  • Bluthochdruck
  • Stress und Angstzustände
  • Schlafstörungen
  • Verstopfung, Reizdarmsyndrom oder Übelkeit
  • Tinitus
  • Unterstützung der Rehabilitation nach Verletzungen oder Operationen

Orthopädische Erkrankungen des Bewegungsapparates

  • Rückenschmerzen
  • Tennisarm
  • Achillessehnenbeschwerden
  • Arthrose von Knie- und Hüftgelenken
  • Schulterschmerzen
  • Fersensporn

Gynäkologische Erkrankungen (Schwangerschaftsbeschwerden)

  • Rückenschmerzen
  • Symphysenlockerung
  • Übelkeit
  • Geburtsvorbereitung
  • Versuch der Wendung des Kindes aus der Steißlage durch Moxabehandlung

Dauernadeln im Ohr

  • Unterstützung bei Nikotinentwöhnung
  • Unterstützung bei Gewichtsreduktion

Die Wirksamkeit der Akupunkturbehandlung hängt von der individuellen Situation ab.

Unterstützung der Akupunkturbehandlung

Die Akupunktur kann durch weitere Verfahren der TCM unterstützt werden.

In meiner Praxis wende ich Moxibustion​ zum Zufügen von Wärme und Energie, sowie Schröpfen​ mit Schröpfgläsern zur Durchblutungsförderung an.

Diese ergänzenden Methoden ermöglichen eine ganzheitliche Behandlung, die individuell auf die Bedürfnisse der Patienten abgestimmt ist.

Moxibustion | Moxa

In meiner Praxis verwende ich Moxa-Kegel. Moxa ist getrocknetes Beifußkraut, das in diesen Kegeln verbrannt wird, wodurch eine indirekte Moxibustion stattfindet. Der Moxa-Kegel hat keinen direkten Kontakt mit der Haut, sodass keine Gefahr von Verbrennungen besteht.

Wirkungen der Moxibustion:

  • Zuführung von Wärme und Energie
  • Durchblutungsförderung

Indem ein Akupunkturpunkt am Fuß mit Moxa behandelt wird, kann beispielsweise versucht werden, ein Kind aus der Steißlage in die normale Geburtsposition zu drehen.

Schröpfen

Beim Schröpfen handelt es sich um eine traditionelle Methode der TCM, bei der spezielle Schröpfgläser auf die Haut gesetzt werden, um ein Vakuum zu erzeugen. Dieses Vakuum regt die Durchblutung an und löst Verspannungen.

Die Behandlung mit Schröpfgläsern führe ich hauptsächlich bei muskulären Verspannungen durch. Dabei wird die Muskulatur gelockert und die Durchblutung gefördert.

Häufige Fragen zur Akupunkturbehandlung (FAQ)

Weitere Informationen zum Thema Akupunktur

Offizieller Bericht der Weltgesundheitsorganisation (WHO)

WHO | Akupunktur: Überblick und Analyse kontrollierter klinischer Studien

Krankheiten und Störungen, die mit Akupunktur behandelt werden können

Die Krankheiten oder Störungen, für die Akupunktur in kontrollierten klinischen Studien getestet wurde, die in der aktuellen Literatur berichtet wurden, können in vier Kategorien unterteilt werden, wie unten dargestellt.

Quelle: Acupuncture: Review and Analysis of Reports on Controlled Clinical Trials | World Health Organization, 2002

Interessante Online-Artikel zum Thema Wirksamkeit:

HTML ist valide! CSS ist valide! PageSpeed Insights